Osteoporosediagnostik

7,8 Millionen Osteoporosepatienten in Deutschland ... und die Zahl steigt weiter!

Jede zweite Frau über 50 Jahren ist an Osteoporose erkrankt.

Jede zweite Minute erleidet ein Osteoporosepatient einen Knochenbruch, das sind 333.000 Knochenbrüche pro Jahr.

Was ist Osteoporose?

Bei Frauen nach den Wechseljahren und Männern im höheren Alter überwiegt der Knochenabbau den Knochenaufbau.

Es kommt zu einem Verlust an Knochenfestigkeit und Knochenmasse.

Erhöhtes Risiko für Knochenbrüche!

Die Knochendichte hängt vom Alter ab

Nach dem 40. Lebensjahr beginnt ein altersabhängiger Knochenabbau, der bei Frauen zu einem Verlust von bis zu 40 % des Knochens führt. Männer verlieren deutlich weniger Knochenmasse und sind in der Regel viel seltener von einer Osteoporose betroffen als Frauen.

Knochenbrüche sind Folgen der Osteoporose

Wirbelkörperbrüche

  • Jede dritte Frau und jeder siebte Mann erleidet im Lauf des Lebens einen Bruch eines Wirbelkörpers
  • Nur jeder dritte Wirbelkörperbruch wird erkannt.

  • Jeder Fünfte erleidet innerhalb eines Jahres nach einem Wirbelkörperbruch den nächsten Bruch.

 

Schenkelhalsbrüche

  • Jeder Vierte kann sechs Monate nach dem Schenkelhalsbruch nicht wieder gehen.

  • Jeder Fünfte wird in ein Pflegeheim eingewiesen.

Messung der Knochendichte in unserer Praxis

Die derzeit genaueste und zuverlässigste Methode zur Bestimmung der Knochendichte stellt die in unserer Praxis verwendete DXA-Methode dar. Ein einziger Röntgenstrahl tastet dabei die zu untersuchende Region ab. Dabei ist die Röntgenstrahlung derart gering, dass keine messbare Strahlenbelastung für den Untersuchten und den Untersucher auftritt.

  • Die Messung mit der DXA-Methode erfolgt immer an mehreren Standorten:
    1. An der Lendenwirbelsäule - hier manifestiert sich die Osteoporose am häufigsten.
    2. An beiden Oberschenkelhälsen - hier treten die häufigsten Frakturen bei älteren Menschen auf.
  • Eine Erstattung durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt nur in Ausnahmefällen.
  • Die DXA-Methode ist eine schnelle, genaue und anerkannte Messmethode mit einer äußerst geringen Strahlenbelastung.
  • Liegt der Messwert (T-Wert) mehr als 2,5 Standardabweichungen unter der Knochendichte einer 30-jährigen Frau spricht man von Osteoporose (T<-2,5)

Therapie: Bewegung und körperliche Aktivität

Durch regelmäßige Bewegung verringern Sie Ihr Sturzrisiko und die Gefahr für Knochenbrüche. Außerdem wird dadurch der Knochenaufbau angeregt und gleichzeitig die Muskelleistung und die Koordination erhöht.

Empfehlung:

  • Aktivitäten, bei denen das eigene Körpergewicht die Knochen belastet (z. B. Wandern, Gymnastik)
  • Krafttraining unter Anleitung zur Stärkung der Muskulatur
  • Einfache Ãœbungen für zu Hause zur Verbesserung von Muskelkraft und Koordination

Therapie: Ernährung und Lebensstil

Die wichtigsten Bausteine einer knochengesunden Ernährung sind Calcium und Vitamin D. Da im Alter weniger davon aus der Nahrung aufgenommen wird, sollte auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden.

  • Calciumreiche Nahrungsmittel: Milch, Käse, Joghurt
  • Phosphat und Oxalsäure (z. B. in Cola und Wurst) entziehen dem Körper Calcium!

Allen Patienten mit einer Osteopore wird die Gabe eines Calcium/Vitam-D-Präparats empfohlen!

Empfohlene Dosierung pro Tag:

  • 1 bis 1,5 g Calcium
  • 400 bis 1.200 I.E. Vitamin D